Eines der bekanntesten Wahrzeichen Lissabons und eine der meistgesuchten Attraktionen ist ohne Zweifel die berühmte Straßenbahn 28. Besucher kommen in die Stadt und wollen unbedingt damit fahren, und die beiden Hauptgründe sind:
Dennoch gibt es, obwohl kaum darüber gesprochen wird, einige erhebliche Nachteile, die alle Reisenden vorher wissen und berücksichtigen sollten. Hier eine kleine Liste:
Lies weiter für eine detaillierte Erklärung. Am Ende des Artikels findest du einige großartige Tipps, um das Beste aus der Fahrt mit der Tram 28 herauszuholen.
Den ganzen Tag über, schon am frühen Morgen, wirst du eine lange Schlange von Menschen sehen, die darauf warten, in die Tram 28 einzusteigen. Manchmal warten sie mehr als zwei Stunden, vor allem an der ersten Haltestelle, dem Martim-Moniz-Platz, wo die Straßenbahn leer ankommt. An anderen Haltestellen einzusteigen ist fast sinnlos, da die Tram so voll ist, dass es kaum möglich ist, einzusteigen.
Die Trams haben 20 Sitzplätze und 38 weitere Stehplätze. Von den 20 Sitzplätzen befinden sich nur die Hälfte am Fenster. Sobald die Straßenbahn voll ist, bist du wie Sardinen in der Dose eingepfercht. Falls du keinen Sitzplatz ergatterst, besonders am Fenster, wird die Fahrt unangenehm, und du wirst kaum etwas anderes sehen als die anderen Fahrgäste. Viel Glück!
Zunächst dauert die Fahrt mindestens 60 Minuten, wenn der Verkehr reibungslos verläuft – was selten der Fall ist. Das eigentliche Problem ist, dass du nach langem Warten nicht mehr aussteigen willst, um nicht erneut den mühsamen Einsteigeprozess durchmachen zu müssen.
Zweitens verpasst du trotz der Fahrt an einigen Sehenswürdigkeiten viele andere – weniger als 10 % von dem, was in Lissabon wirklich wichtig ist.
Drittens und am wichtigsten: Du wirst nicht verstehen, was du siehst, da es keinerlei Erklärungen gibt. Dafür gibt es eine alternative Straßenbahn (grün oder rot), die speziell für Touristen gedacht ist, die die Stadt wirklich entdecken und mehr erfahren möchten.
In der "berühmten" Straßenbahn 28 gibt es oft Fahrgäste, die nicht gekommen sind, um die Stadt zu genießen, sondern um deine Wertsachen zu stehlen – oft, ohne dass du es merkst. Taschendiebe sind leider überall ein Problem, und Lissabon ist keine Ausnahme. Jedes Jahr werden Wertsachen im Millionenwert gestohlen. Also sei vorsichtig!
Ja, "die Tram 28 nehmen" ist eine der häufigsten Empfehlungen in Lissabon-Reiseführern, aber… vielleicht ist es nicht so toll, wie du denkst. Entscheide selbst!
Falls du es trotzdem tun möchtest, lies diesen verlinkten Beitrag mit hilfreichen Tipps für eine angenehmere Fahrt.
Gute Reise!